So berühmt wie die Gäste sind auch die Maultaschen beim Hasenwirt in Uhlbach

Udo Jürgens hat er einen ordentlichen Schlag Kutteln serviert. Marianne und Michael eine Gans aus dem Ofen. Und die Skorpions konnten von den selbst gemachten Maultaschen in der Brühe gar nicht genug bekommen - wobei es den Wirt schon etwas irritierte, dass einer der Rockmusiker aus Hannover den Kartoffelsalat in der Suppe aß. So sind sie halt unsere Stars, manchmal ein bisschen eigen, aber im Großen und Ganzen gute Esser, Menschen also wie du und ich.

Hasenwirt Josef Stritzelberger ist keiner, der sich etwas darauf einbildet, dass ihn mit etlichen aus Funk und Fernsehen bekannten Menschen und mit so manchen Managern "fast eine persönliche Freundschaft" verbindet. Oder dass er, als er einst die Gäste der Bayreuther Festspiele bekochte, "jede Nacht mit René Kollo unterwegs war". Das sind einfach nette Anekdoten, mit denen er irgendwann, wenn die Bedienung die Kasse längst abgedreht hat, herausrückt. Und viel wichtiger ist ihm ohnehin, dass er es auf dem Grünen Hügel "vom Lehrling zum Küchenchef" gebracht hat.

 

Josef Stritzelberger (56), gemeinsam mit seiner Ehefrau Waltraud (53) seit 16 Jahren Besitzer vom Gasthaus Zum Hasenwirt im Stuttgarter Weinvorort Uhlbach, ist Gastronom aus Leidenschaft, ein Hausherr, der Vertrauen einflößt. "Jeder", sagt er, "soll das machen, was er gelernt hat. Dann geht am wenigsten schief." Gelernt hat Stritzelberger allerhand: Bäcker, Konditor und Koch natürlich. Und er beherrscht auch das Metzgerhandwerk, das er sich "vom Zugucken angeeignet hat". Außerdem ist er Jäger, hat bei Crailsheim eine eigene Jagd, weshalb es sich im Hasen immer lohnt, nach Spezialitäten abseits der Speisekarte zu fragen.

Wir probieren an diesem Abend Rehrücken mit frischen Pfifferlingen und Haselnussspätzle (21 Euro) und Kutteln in Trollingersoße mit Bratkartoffeln (10,50 Euro) - und sind hoch zufrieden.

Mindestens so berühmt wie seine Gäste sind Stritzelbergers Maultaschen (in kräftiger Rinderbrühe für 4,20 Euro), die der Weindorfwirt auch gern auf die Hand serviert, wenn es etwa auf Messen darum geht, die gastronomische Qualität der Schwaben unter Beweis zu stellen. Unter Fachleuten gilt inzwischen als sicher: Hätte die Stadt nicht auf eine peinliche Werbekampagne, sondern auf Maultaschen aus dem Hasen in Uhlbach gesetzt - Olympia wäre unser.

Josef Stritzelberger und seine Mannschaft in der Küche, seine Frau Waltraud an der Theke, die weiß, wie sie die Gäste zu nehmen hat, und dazu noch ein holzvertäfeltes Ambiente, das fast schon museal anmutet, das ist eine Mischung, die kaum zu schlagen ist. Hinter diesem wirtschaftlichen Erfolgsrezept steckt ein wohl organisierter Betrieb, der auch deshalb so gut funktioniert, weil der Chef es sich einfach nicht nehmen lässt, seine Ware selbst einzukaufen. "Meine Speisekarte", sagt Stritzelberger, "schreibe ich erst, wenn ich vom Einkaufen zurückkomme." Und zu Weindorfzeiten steht er morgens um sechs selbst in der Küche, um die Kartoffeln aufzusetzen, auf dass der Kartoffelsalat mal wieder ein Gedicht wird.

Und so ganz nebenbei ist Joseph Stritzelberger auch Philosoph, obwohl ihm das vielleicht gar nicht so bewusst ist. Man macht sich halt so seine Gedanken, über den Wandel in der Welt, über Leute, "für die Essen kein Kulturgut mehr ist", die nur deshalb Gulasch bestellen, weil man das auch mit der Gabel essen kann und eine Hand fürs Handy frei hat. "Es ist schlimm", sagt Josef Stritzelberger, "wenn einer nicht mehr abschalten kann." Wirtschaftsführer von Format haben damit kein Problem. Die lassen das Handy im Wagen. Und wenn’s mal wirklich brennt, dann ruft die Sekretärin eben im Hasen an.

Zum Hasenwirt, Innsbrucker Straße 5, 70329 Stuttgart. Täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr und 17 bis etwa 23 Uhr. Montags, feiertags und sonntagabends geschlossen. 0711 / 32 20 70.