Wenn die S-Bahnen nicht fahren, geraten die Pendler meist in Schwierigkeiten. Foto: Eva Schäfer

Das Wort Weichenstörung löst Adrenalin bei Bahnkunden aus – sie bedeutet oft viel Zeitverlust und Unsicherheit, wie und wann man überhaupt ans Ziel kommt. Vor Kurzem war die Linie der S2 in Schorndorf betroffen. Was steckt dahinter?

Für Pendler wirkt der Hinweis in der VVS-App wie ein rotes Tuch: Wenn dort auf Verzögerungen durch eine Weichenstörung hingewiesen wird, kann sich das ziemlich hinziehen, bis man ans Ziel gelangt. Aufgrund von einer Weichenstörung kommt es zu Verspätungen, die sich zuweilen massiv auch auf den gesamten S-Bahn-Verkehr auswirken.