Johannes Diller von der Initiative „Digitaler Engel“ erklärt einer Teilnehmerin, wie eine App auf ihrem Handy funktioniert. Foto: /Andreas Kaier

Die Gemeinde Deizisau lädt Seniorinnen und Senioren zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus ein. Es geht um die Nutzung digitaler Technologien im Alltag.

Wer kennt das nicht? Da hat man ein neues Handy, und die Probleme gehen los. Schon beim ersten Einschalten will das Gerät allerhand Informationen, ohne deren Eingabe nichts funktioniert. Später bei den Apps geht es weiter. Konten müssen angelegt, Passwörter vergeben werden. Die Digitalisierung ist harte Arbeit. Während sich junge Menschen damit leichter tun, bereiten Handy, Tablet und Co. vielen älteren Menschen oftmals Kopfzerbrechen. Die Verunsicherung ist groß. Die Initiative „Digitaler Engel“, das mobile Beratungsteam des Vereins Deutschland sicher im Netz, hat sich vorgenommen, Senioren vor allem im Umgang mit ihrem Smartphone und Tablet zu unterstützen. Auf Einladung der Gemeinde Deizisau machte jetzt Johannes Diller von der Initiative „Digitaler Engel“ mit seinem Infomobil Station im Deizisauer Rathaus, um dort zwei Stunden lang Seniorinnen und Senioren zu beraten und um deren Fragen zu beantworten.