Die Seniorenadventsfeier am 1. Advent in der Gemeindehalle in Benningen am Neckar zählt zu den schönen Traditionen in der Gemeindehalle, so Bürgermeister Klaus Warthon, der die knapp 200 Gäste mit einem Adventsgedicht von Joseph von Eichendorff begrüßte. Den musikalischen Auftakt machten Luina Bund und Jonathan Hennen von der Musikschule Constantini, die brillant zwei Musikstücke auf ihren Violine vortrugen und jeweils am Flügel begleitet wurden. So wurde das Publikum auf einen abwechslungsreichen Nachmittag eingestimmt.
Nach Kaffee & Kuchen erinnerte Pfarrer Simon Englert von der evangelischen Kirche, dass die Adventszeit eine gute Gelegenheit sei, zusammenzukommen, sei es auf Weihnachtsmärkten oder Adventsfeiern. Gerade die zwischenmenschlichen Beziehungen seien es, die das Leben lebenswert machen, weit vor den materiellen Wünschen und Bedürfnissen. Er wünschte allen Anwesenden eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Im Anschluss zeigten fast 30 Kinder der Rhythmischen Sportgymnastik des TSV 1899 Benningen ihr Können. Das Publikum freute sich, zumal schon Kinder im Vorschulalter auf der Bühne standen. Am Schluss tanzten alle Kinder zu den Klängen von Mariah Carey auf der Bühne und erhielten großen Applaus.
Im Anschluss ging Bürgermeister Klaus Warthon auf Weihnachtslieder und ihre Geschichte ein. So konnten die Anwesenden erfahren, wie „Ihr Kinderlein kommet“, „Süßer die Glocken nie klingen“, „Stille Nacht“ und „Morgen Kinder wird’s was geben“ entstanden waren. Dabei konnte er manch eher unbekannte Strophe vorlesen, die nicht im Gesang- oder Liederbuch stehen.
Nach einer Pause zeigte Bürgermeister Klaus Warthon in einem kurzen Jahresrückblick Bilder von den Baustellen in der Gemeinde. Er ging auf einige der Planungen der Gemeinde ein und präsentierte zum Abschluss zahlreiche Fotos von Veranstaltungen, die 2024 zum Glück alle wieder stattfinden konnten. Es folgte die traditionelle Weihnachtsgeschichte („Die Kerze gegenüber“), bei der es in der nun stimmungsvoll beleuchteten Gemeindehalle mucksmäuschenstill war.
Den Abschluss bildete das Gesangsduo Tanja Danko-Böhler und Ines Amanovic, die seit vielen Jahren gemeinsam auftreten und mit ihren klaren Stimmen das Publikum verzaubern, so auch an diesem Tag. Bei den angestimmten Weihnachtsliedern sangen viele Gäste gerne mit; eine Tradition, die ja Jahrzehnte zurückreicht.
Bürgermeister Klaus Warthon bedankte sich am Ende bei allen, die zum Gelingen des Seniorenadvents beigetragen hatten. Neben allen Mitwirkenden des Tages seien dies im Besonderen die vielen Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, der evangelischen Kirche und der katholischen Kirche gewesen. Er wünschte allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in ein hoffentlich friedliches und gesundes Jahr 2025.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.