Kinderbuchautor der "Drei??? Kids" war zu Gast in Benningen
Tosenden Applaus gab es von 200 Schulkindern aus zwei Schulen für die Lesung von Boris Pfeiffer in der Benninger Kelter. Der Berliner, der vor allem als einer der Autoren der Krimiserie „Die Drei??? Kids“ bekannt ist, bedankte sich seinerseits bei Gastgeberin Judith Szulczynski-Bajorat, Leiterin des Museums im Adler, mit sechs seiner Bücher fürs Museum. Bereits vor der Lesung hatten sich zahlreiche Schüler um Pfeiffer geschart. Viele hatten Bücher dabei, um sie vom Autor höchstpersönlich signieren zu lassen. Mitgebracht hatten die Kinder aber vor allem Fragen über Fragen. Und so erfuhren sie beispielsweise, dass die Schriftstellerkarriere Pfeiffers praktisch mit einem Gedicht anfing, das er mit 13 Jahren geschrieben hatte. Viele neue Gedichte, Theaterstücke, Musicals und rund 200 Bücher folgten. Pfeiffers Bücher erreichten weltweit eine Millionenauflage und wurden in über zehn Sprachen übersetzt. Sein erstes Theaterstück schrieb er für Kinder am Berliner Grips-Theater. Dass er nicht nur ein hervorragender Autor, sondern auch ein ausgezeichneter Unterhalter ist, war schnell klar, als er seine Buchreihe „Survivors“ vorstellte. Meist erzählte er frei und setzte dabei sein Schauspieltalent gekonnt ein. So durften die Kinder in eine Tiefsee-Welt eintauchen, die durch den Klimawandel mehr und mehr bedroht wird. Sie lernten den Leopard-Drückerfisch Zacky kennen, der eines morgens aufwacht und sieht, dass es dunkler als sonst und das Meer „übersonnenwarm“ ist, wie seine Freundin, das Steinfischmädchen Scir, sich ausdrückt. Die Suche nach Ursachen des Korallensterbens, Rettungsversuche und der immer härtere Überlebenskampf im Meer bestimmen den weiteren Plot. In Form einer Fabel richtet Pfeiffer in den „Survivors“ seinen Blick auf die tödlichen Folgen der Klimakatastrophe und die Suche der Survivors nach einem anderen Ort mit besseren Lebensbedingungen. Die Geschichte kann ebenso auf die Menschen übertragen werden, die aus Gebieten flüchten, in denen sie keine Lebensgrundlagen mehr haben. Wer jetzt noch keines der Werke besaß und Lust zum Weiterlesen hatte, konnte die „Survivors“ am Büchertisch der Buchhandlung Taube aus Marbach am Neckar erwerben.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.