Zwischen Hopfenseeweg und Kochelseeweg sollen in Hofen 120 Wohneinheiten gebaut werden. Doch immer wieder müssen neue Gutachten erstellt werden. Warum?
Kurz vor Jahresende hat sich der Bezirksbeirat Mühlhausen mit dem seit Jahren ausstehenden Bebauungsplan für das 2,7 Hektar große Baugebiet Mittlere Wohlfahrt beschäftigt. Die CDU-Fraktion forderte einmal mehr Auskunft über den Zeitplan und die nötigen Gutachten. So fragen die Antragssteller, ob nach der Verfahrensdauer von sechs Jahren möglicherweise Gutachten neu aufgerollt werden müssten. Das Gremium befürwortete einen CDU-Antrag und fordert eine zeitnahe Auslegung des Bebauungsplans für das geplante Gebiet in Hofen mit 120 Wohneinheiten. Mühlhausens Bezirksvorsteher Ralf Bohlmann hatte jüngst angekündigt, dass weitere Gutachten für das geplante Gebiet erstellt werden müssten.
Einwände gegen das Baugebiet reichen bis ins Jahr 2016 zurück. So hat die Umweltschutzorganisation Bund erklärt, dass die Mittlere Wohlfahrt mit 50 Vogelarten „ein Kleinod der Biologischen Vielfalt“ sei – mit besonders geschützten Brutvogelarten wie Gartenrotschwanz und Star, die auf der Roten Liste stünden. Der BUND hatte auch Bedenken in puncto Klimaschutz. Auch mussten zuletzt Gutachten unter anderem für den Wendehalsvogel erstellt werden. Das Gebiet sei zudem wichtig als Kaltluftschneise. Auch die Initiative Kochelseeweg hatte immer wieder auf den Klima-, Arten- und Naturschutz für das Gebiet verwiesen.