Der Hochleistungslüfter ist dank Fernsteuerung perfekt geeignet für den Einsatz in verrauchten Tiefgaragen. Foto: Feuerwehr Stuttgart

Weil aus einer Tiefgarage eines Wohnhauses Rauch dringt, wählen an Christi Himmelfahrt mehrere Personen den Notruf. Offenbar wurde ein Audi angezündet. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte haben am Donnerstagabend in einer Tiefgarage an der Wolframstraße in Stuttgart-Nord einen Audi in Brand gesetzt. Verletzt wurde offenbar niemand, der entstandene Sachschaden wird auf circa 5000 Euro geschätzt.

 

Aufgrund der starken Rauchentwicklung gingen an Christi Himmelfahrt gegen 20 Uhr gleich mehrere Notrufe ein. Zu diesem Zeitpunkt war unklar, was genau brannte und welches Ausmaß das Feuer hatte. Daher entsendete die Integrierte Leitstelle Stuttgart zahlreiche Kräfte zur Einsatzstelle. Als diese vor Ort in der Sackgasse eintrafen hatten die meisten Bewohner das über der Tiefgarage liegende Mehrfamilienhaus bereits verlassen und warteten vor dem Gebäude.

Der erste Trupp, der sich unter Atemschutz in die Tiefgarage aufmachte, konnte schnell Entwarnung geben. Der Brand an dem Fahrzeug konnte mittels eines Feuerlöschers gelöscht werden, ehe sich die Flammen weiter ausbreiteten. Trotzdem war die Tiefgarage bereits komplett verraucht, weshalb Spezialgerät angefordert wurde. Zum Einsatz kam ein ferngesteuertes Fahrzeug mit einem Kettenantrieb und einem Hochleistungslüfter. Die Maßnahme zeigte schnell Wirkung. Wenig später konnte die Tiefgarage wieder freigegeben werden. Schon zuvor konnten alle Anwohner in ihre Wohnungen zurück.

Bereits Mitte Mai ist in einer Tiefgarage in der Stuttgarter Innenstadt ein E-Fahrzeug der Marke Audi ausgebrannt. Während beim Feuer in der Sophienstraße die Ursache noch nicht bekannt ist, geht die Polizei im aktuellen Fall von Brandstiftung aus. Wohl wurden beide Außenspiegel des Autos angezündet. Darüber hinaus machen die Beamten aber mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen und mögliches Täterwissen keine weiteren Angaben zu Brandbeschleunigern oder wie das Feuer gelegt wurde. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07 11 / 89 90 – 57 78 bei der Kriminalpolizei zu melden.