Holger Heß (links) und Anna-Kathrin Schneider vom Referat Stadtentwicklung, Klima, Internationales übergeben die Auszeichnung an Oberbürgermeister Matthias Knecht. Foto: Stadt Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg ist dafür ausgezeichnet worden, dass sie sich für das Miteinander auf dem Kontinent starkmacht.

Der Einsatz der Stadt Ludwigsburg für das Miteinander auf dem Kontinent ist nun gewürdigt worden: mit dem Preis für Europaarbeit für Kommunen, der erstmalig vergeben worden ist. Übergeben wurde die Auszeichnung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart, wo Ludwigsburg mit dem ersten Preis in der Kategorie „Große Kreisstadt“ bedacht wurde. Die Anerkennung wird gemeinsam von der Europa-Union Baden-Württemberg, den Kommunalen Landesverbänden sowie der Europäischen Bewegung Baden-Württemberg verliehen. 

 

Der Wettbewerb hatte unter dem Motto „Der Europa-Preis für Kommunen – kommunale Europa-Arbeit auszeichnen und sichtbar machen“ gestanden. Insgesamt hätten sich 33 Städte, Gemeinden sowie Stadt- und Landkreise aus ganz Baden-Württemberg beteiligt, wie die Stadt Ludwigsburg mitteilt. Man habe die Jury durch eine „kreative und nachhaltige“ Europaarbeit überzeugen können, die in die Verwaltung hinein, aber vor allem auch zur Bürgerschaft hinwirke und Wissen vermittele.

OB: Ein Erfolg für unsere Stadt

Seit vielen Jahren pflege man lebendige Städtepartnerschaften. Darüber hinaus beteilige sich die Kommune kontinuierlich an EU-Förderprogrammen. Mit Veranstaltungs- und Informationsformaten bringe sie europapolitische Themen in die Bürgerschaft. Besonders hervorzuheben sei hierbei die Reihe „Europa auf der Zunge“ mit Talkrunden zu bestimmten Länder-Küchen.

„Europa liegt mir sehr am Herzen“, wird Oberbürgermeister Matthias Knecht in der Pressemitteilung zitiert. Umso mehr freue er sich „über diesen Erfolg für unsere Stadt. Die Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich, das europäische Miteinander weiter zu gestalten und zu stärken.“