Marc Aurel scheint ein wahrer Tausendsassa gewesen zu sein. Aber war der römische Kaiser, Feldherr und Philosoph wirklich so edel? Dem geht eine grandiose Ausstellung in Trier nach.
Sogar als Vater scheint er vorbildlich gewesen zu sein und sorgte sich um die lieben Kleinen. In langen Briefen hielt er seinen Freund und Lehrer über den Gesundheitszustand der Familienmitglieder auf dem Laufenden – und schrieb: „Unser kleines Küken Antoninus hustet etwas weniger.“ Einen römischen Feldherrn stellt man sich anders vor. Aber Marc Aurel scheint ein Ausnahmekaiser gewesen zu sein, Feingeist und Familienmensch, Grübler und geistreicher Geselle, dessen Weisheiten noch bis heute durch den Sprachgebrauch geistern, indem man zum Beispiel nicht Gleiches mit Gleichem vergelten soll.