Die Waschstraße wird zum Konzertraum, eine Künstlerin spielt mit dem Feuer und die Geschäfte öffnen bis 23 Uhr: Die Feuerbacher Kulturnacht hat am Samstag, 5. April, einiges zu bieten.
Zum 18. Mal wird in Feuerbach die Kulturnacht auf die Beine gestellt. Am Samstag, 5. April, ist von 10.30 Uhr bis nach Mitternacht an verschiedenen Orten im Stadtbezirk etwas geboten. Zudem beteiligen sich rund 20 Mitglieder des Gewerbe- und Handelsvereins an der zeitgleich stattfindenden langen Einkaufsnacht. Die Geschäfte werden an diesem Tag bis 23 Uhr geöffnet haben.
Die Kulturnacht verspricht im Jahr der Feierlichkeiten zu 950 Jahre Feuerbach besonders viele Angebote für Kinder, die bereits am frühen Nachmittag beginnen. Die Mädchen und Buben können beispielsweise Instrumente ausprobieren oder an einer Bilderbuchshow teilnehmen.
Wie soll das Wappentier künftig heißen?
Ansonsten bietet das Programm sicherlich für jeden Kulturliebhaber etwas Passendes – egal, ob es eine Ausstellung, ein Konzert oder eine historische Stadtteilführung mit Feuerbachs Büttel Jürgen Kaiser ist. Zum ersten Mal dabei ist auch die Waschanlage „Mr. Wash“ an der Heilbronner Straße, die zu einem veritablen Konzertraum wird.
Zu hören sein werden auch einige Musical-Stars. Im Min Min, Wiener Platz 1, sind um 18, 19 und 20 Uhr Sumita Dutt, Fabian Brandt und Lanie Sumalinog zu Gast. Sie sind unter anderem bekannt aus „Miss Saigon“, „Joseph“ und die „Eiskönigin“. Zudem wird der Musikverein Stadtorchester Feuerbach (MSF) in der Festhalle um 19, 20 und 21 Uhr gemeinsam mit den Musical-Darstellern Lisa Wissert und Hannes Staffler auftreten.
Ein wohl einmaliges Erlebnis gibt es im „Alten Automatenwerk“, Burgenlandstraße 15. Dort kann man anlässlich des 950-Jahr-Jubiläums von Feuerbach dabei zusehen, wie Goldschmiedemeisterin Anna Auras eine exklusive Medaille prägt. Oder: die Feuerbacher Jubiläumsmedaille für 9,50 Euro höchst selbst herstellen.
Außerdem kann man an diesem Tag auch darüber abstimmen, wie der Biber als Wappentier und Maskottchen der Feuerbacher künftig heißen soll.
Auch die „Blaulicht-Arena“ wird wieder aufgebaut – dieses Mal vor der Kelter auf dem Rudolf-Gehring-Platz. Dort präsentieren sich Polizei, Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) sowie die DLRG.
Erlös geht an die Aids-Hilfe
Ebenfalls entlang der Stuttgarter Straße ist unter anderem Stephanie Fleschutz mit ihrer Feuershow, es gibt große Seifenblasen zu bestaunen und ein glitzernder LED-Roboter ist unterwegs. Und wer mal eine Pause vom vielen Laufen braucht: Auch dieses Mal ist der Shuttlebus unterwegs, der die Fahrgäste gratis und bequem an den nächsten Standort bringt.
Auch im Freien Musikzentrum (FMZ), Stuttgarter Straße 15, ist etwas los. Dort findet zum Beispiel ab 22 Uhr die After Show Party zur Kulturnacht statt – mit DJ, Sänger Damiano Maiolini und Überraschungsgästen. Der Eintritt kostet 10 Euro. Zudem wird um 24 Uhr im FMZ der Gewinner der Tombola ermittelt. Für drei Euro kann man unter anderem Karten für das Theaterhaus, Gauthier Dance und das Friedrichsbau Varieté gewinnen. Der Erlös der Tombola geht zu Gunsten der Aids-Hilfe Stuttgart.
Weitere Informationen und die Programmhefte gibt es unter www.feuerbach.de .