Ob Museum der Illusionen, der Naturkunde, der Automobilgeschichte von Porsche und Daimler – Stuttgart ist ein Mekka der thematisch vielfältigen Dauerausstellungen. Alle unbedingt sehenswert, hier unsere ganz persönliche Auswahl.
Von Kunst und Architektur über Völkerkunde, Naturkunde und Geschichte bis hin zu Technik und Automobil – die über 40 Stuttgarter Museen ermöglichen Ausflüge in andere Welten und bereichern dabei die eigene.
Inhalt
- Porsche und Mercedes-Benz Museum
- Naturkundemuseum
- Museum der Illusionen
- Kunstmuseum
- Lindenmuseum
- Landesmuseum
- Schweinemuseum
- Miniaturwelten Stuttgart
- Weissenhofmuseum
- Hotel Silber
- Straßenbahnwelt
Benzin liegt in der Luft: Porsche und Mercedes Benz Museum
Was gibt es im Porsche Museum zu entdecken?
Antwort: Vieles - mit oder ohne eine der zahlreichen, thematischen Museumsführungen. Diese werden auch für kleine Autofans angeboten. Auch Kindergeburtstage können im Porsche Museum gefeiert werden. Dabei geht es kreuz und quer durch die Ausstellung mit 100 Fahrzeugen, mehr als 200 kleinen Ausstellungsstücken und spannenden Informationen rund um den heißbegehrten Flitzer.
Übrigens: Das Porsche Museum ist barrierefrei. Es gibt Aufzüge zu allen Ebenen im Museum.
Ist Gastronomie geboten?
Boxenstopp kann in zwei Restaurants und einem Café gemacht werden.
Wie groß ist das Porsche Museum?
Das Porsche Museum präsentiert mehr als 80 Fahrzeuge und zahlreiche Kleinexponate auf 5.600 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Neben weltberühmten Automobilikonen wie dem 356, 911 oder 917 werden auch die technischen Hochleistungen aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts gezeigt.
Wie lange dauert ein Rundgang im Porsche Museum?
Wenn man im durchschnittlichen Tempo durch das familienfreundliche Museum in Stuttgart geht, braucht man rund zwei Stunden. Wer sich detailliert alles anschauen möchte und alle Einspielungen anhört, braucht aber länger.
Was sieht man im Mercedes-Benz Museum?
Besucher tauchen im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ein in die 125-jährige Geschichte des Automobils, die hier vom ersten Tag an erzählt wird. Die Ausstellung zeigt auf neun Ebenen und 16.500 Quadratmetern Fläche 160 Fahrzeuge sowie zahlreiche weitere Exponate.
Wie groß ist das Mercedes Museum?
Auf neun Ebenen mit 16.500 Quadratmetern Fläche sind 160 Fahrzeuge und insgesamt mehr als 1500 Exponate zu sehen, die sich in zwei verbundenen Rundgängen präsentieren.
Wie lange dauert ein Rundgang im Mercedes Museum?
Mindestens vier Stunden Zeit einplanen!
Wo parkt man am besten am Mercedes-Benz Museum?
Parkmöglichkeiten stehen im Museumsparkhaus und im Parkhaus P4 zur Verfügung. Für die erste bis dritte Stunde beträgt die Parkgebühr zwei Euro/ Stunde, ab der vierten Stunde 2,50 Euro/ Stunde.
Naturkundemuseum Stuttgart – Den Dinos und Mammuts auf der Spur
Was gibt es zu sehen?
Das Naturkundemuseum Stuttgart verfügt über gleich zwei Ausstellungsgebäude. Beide liegen im Rosensteinpark. Das Tolle daran: Der Museumsbesuch lässt sich prima mit einem Spaziergang in diesem landschaftlich schönen Kleinod mitten in der City verbinden. In einer Viertelstunde kommt man bequem von einem Museum ins andere.
Worin liegt der Unterschied zwischen dem Museum am Löwentor und dem Schloss Rosenstein?
Wer sich besonders für Tiere der Urzeit von den Sauriern bis zum Mammut begeistert, startet im Museum am Löwentor. Wessen Herz mehr für die heutige Tierwelt und deren Lebensräume schlägt, beginnt im Schloss Rosenstein.
Was macht den Museumsbesuch für Kinder zum Erlebnis?
Im Naturkundemuseum in Stuttgart laden viele Mitmachstationen die jüngsten Besucher zum spielerischen Lernen und Begreifen – auch im wörtlichen Sinne – ein. Die riesigen Skelette machen staunen und Sonderausstellungen sorgen neben der Dauerausstellung für Abwechslung und dafür, dass der Besuch in Schloss Rosenstein oder im Löwentormuseum keine Eintagsfliege bleibt.
Illusion Museum oder Museum der Illusionen?
Was ist im Museum der Illusionen in Stuttgart geboten? Das Museum der Illusionen ist ein Ort voller spannender und lehrreicher visueller Erfahrungen. Das Museum bietet verschiedene Exponate, optische Täuschungen und Illusionsräume. Hier lässt sich verstehen, wie die verschiedenen Illusionen entstehen.
Wie viele Exponate werden gezeigt?
Die Sammlung besteht aus über 70 Exponaten, die auf wissenschaftlichen, mathematischen, biologischen und psychologischen Grundsätzen beruhen. Mit den ansprechenden und unterhaltsamen Exponaten lässt sich viel über Wissenschaft, das menschliche Gehirn sowie das Seh- und Wahrnehmungsvermögen lernen. Auf diese Weise kann man nachvollziehen, warum unsere Augen Dinge sehen, die unser Gehirn nicht verstehen kann.
Wie lange dauert ein Aufenthalt im Museum?
Der durchschnittliche Besuch dauert zirka eine Stunde, aber man darf selbstverständlich auch länger im Museum bleiben.
Kunstmuseum Stuttgart – gläsernen Kubus als Mekka der Kunstfans
Tempel der Kunst auf Einkaufsmeile
Das Kunstmuseum Stuttgart ist am Puls der Zeit. Statt auf der grünen Wiese ist es direkt an der Einkaufsmeile Königstraße gelegen, mitten in der Stadt. Zwischen dem Kleinen und dem Großen Schlossplatz erbaut, ist das weithin sichtbare Kunstmuseum Stuttgart längst zu einem Wahrzeichen der Landeshauptstadt geworden.
Gebäude selbst ist ein Kunstwerk
Nicht nur die Lage, auch die Architektur trägt zum Erfolg des Museums bei. Im Glaskubus befinden sich auf drei Etagen Ausstellungsräume, die den großen Sonderausstellungen vorbehalten sind. Dieser nach außen hin sichtbare Teil des Museums umfasst jedoch lediglich ein Fünftel der insgesamt 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Der Großteil des Hauses wurde unterirdisch in ein ehemaliges Verkehrstunnelsystem eingepasst.
Auf den beiden Ebenen des Erd- und Untergeschosses sind Höhepunkte der über 15.000 Werke umfassenden städtischen Kunstsammlung untergebracht. Kleinere thematische oder monografische Sonderschauen innerhalb der Sammlung vertiefen deren Aspekte oder setzen Kontrapunkte. Die Reihe "Frischzelle" zeigt junge zeitgenössische Kunst.
Müssen Tickets fürs Kunstmuseum vorab gebucht werden?
Wer an einer geführten Tour im Kunstmuseum Stuttgart teilnehmen möchte, sollte frühzeitig buchen, um sich einen Platz zu sichern.
Gibt es im Kunstmuseum ein gastronomisches Angebot?
Kunst gucken macht hungrig und durstig. Daher gibt es im Erdgeschoss des Kunstmuseums Stuttgart eine Bar mit sehr empfehlenswerten Cocktails sowie leckere Kaffeespezialitäten. Bei gutem Wetter hat die Terrasse geöffnet und man kann Leuten beim Flanieren oder Vorbeihasten zuschauen. Im obersten Stockwerk haben Besucher beim Genießen der gehobenen Küche im Restaurant einen wunderbaren Blick bis hin zu den Halbhöhenlagen der Stadt.
Lindenmuseum - Weltreise unter einem Dach
Das Lindenmuseum Stuttgart ist eines der größten ethnologischen Museen Stuttgarts. Mit seinen Ausstellungen lädt es zu einer Weltreise unter einem Dach ein.
Was gibt es im Lindenmuseum zu sehen?
Rund 160.000 Objekte aus Afrika, dem Islamischen Orient, Süd- und Ostasien, Nord- und Lateinamerika sowie Ozeanien. Über mehrere Stockwerke bekommt man in dem verkehrsgünstig gut gelegenen Haus im Stuttgarter Norden einen tiefen Einblick in die Kunst-, Kultur und Alltagsgeschichte von Ländern außerhalb Europas – andere Länder, andere Sitten. Wechselnde Ausstellungen und (Dia-)Vorträge machen das abwechslungsreiche Programm komplett.
Was ist für Kinder geboten?
Das kleine Dreieck „Tri“ führt mit einer Art Schnitzeljagd durchs Museum und lässt die jungen Besucher Rätsel lösen. Zudem wird für Kinder und Teenager ein Jugendclub angeboten, der sich regelmäßig trifft und an „Themen tüftelt“.
Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss
Ein Museum im Schloss, das hat was. Vor allem wenn es solch ein altehrwürdiges Gemäuer ist wie das Alte Schloss in Stuttgart. Es beherbergt das Landesmuseum Württemberg, eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland.
Was gibt es im Landesmuseum Württemberg zu entdecken?
Bereits nach dem Durchschreiten des Portals sorgt der prachtvolle Arkadenhof für einen ersten Aha-Moment. Drinnen führt die Schausammlung „LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg“ durch sieben Epochen. In kurzer Zeit durchschreitet man über 80.000 Jahre Kulturgeschichte – und das alles zu kostenfreiem Eintritt.
Auf dem chronologischen Rundgang durch das Landesmuseum Württemberg sind historische Schätze zu entdecken: von den ältesten Kunstwerken der Menschheit über keltische Kunst, römische Preziosen und sakrale Objekte des Mittelalters bis hin zu den Kronjuwelen der württembergischen Könige.
Fazit: Was für Schlaumeier und Historienfans. Denn nach diesem Museumsbesuch ist man wirklich fit in Sachen württembergische Kulturgeschichte.
Was verbirgt sich hinter dem Jungen Schloss?
Das Kindermuseum in Stuttgart hat in einem Trakt des Landesmuseums Württemberg sein Zuhause und öffnet seine Türen zu Mitmachausstellungen für Kinder und Familien. Die Themen wechseln und reichen von Fashion bis hin zum Müllmonster-Alarm. Toll sind auch die wechselnden Veranstaltungen für Kids wie Flohmärkte oder Zaubershows.
Feiern im Jungen Schloss
Wer mag, zieht mit seiner Geburtstagsgesellschaft ins Junge Schloss und feiert – wie es sich für eine Geburtstagsprinzessin oder einen Geburtstagsprinzen gehört – seinen Ehrentag im standesgemäßen Ambiente.
Auf’s Schwein gekommen - das Schweinemuseum Stuttgart
Was gibt es im Schweinemuseum zu entdecken?
Das Schweinemuseum Stuttgart ist das wahrscheinlich kurioseste der Museum in Stuttgart. Hier dreht sich alles um den Glücksbringer mit dem Ringelschwanz – von der Zoologie über Kunst und Kultur bis hin zur Mythologie. Untergebracht ist das Schweinemuseum in den historischen Gebäuden des ehemaligen Stuttgarter Schlachthofs.
Wie lange gibt es das Schweinemuseum schon?
Seit 2010 begeistert das Schweinemuseum in Stuttgart-Ost die Besucher. Über 50.000 Exponate aus aller Welt sind dort zu bewundern. Damit man den Überblick nicht verliert, verteilen sie sich auf 24 Themenräume. In der „Ahnengalerie“ erfährt man beispielsweise alles über die verschiedenen Schweinerassen.
Gibt es wechselnde Ausstellungen?
Die „Bibliothek“ hält zahlreiche Bücher rund um das Schwein bereit, vom Kinderbuch bis hin zur Fachliteratur. Anfassen und Lesen sind hier ausdrücklich erlaubt. Und der „Schweinekalender“ veranschaulicht, wie das Schwein überall auf der Welt das ganze Jahr über geehrt wird. Für die Sonderausstellungen werden immer wieder bekannte Künstler gewonnen (zum Beispiel Horst Eckert alias Janosch) oder interessante Themen (zum Beispiel Welt Schweinetag oder das Chinesisches Jahr des Schweines) temporär im Museum präsentiert.
Bietet das Schweinemuseum ein Café oder Restaurant?
Das Schweinemuseum bietet neben der Ausstellung Gastro mit Außenbereich und kann für Hochzeiten und Feierlichkeiten aller Art gebucht werden.
Miniaturwelten Stuttgart – die Landeshauptstadt im Kleinformat
Stuttgart im Kleinformat - das Stellwerk S zeigt die Landeshauptstadt in unzähigen kleinen, hangefertigten Details.
Miniaturwelt Stuttgart – Wer hat’s erfunden?
Die komplette Modellbahnanlage wurde über einen Zeitraum von 15 Jahren von nur einem einzigen Menschen gebaut. Wolfgang Frey hat mit den Miniaturwelten auf 180 Quadratmeter das größte Stadtmodell Europas entstehen lassen — und das geheim in einer Zwischenetage der S-Bahn-Haltestelle Schwabstraße. Nach seinem Tod wurde sein einzigartiges Lebenswerk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Für wen eignet sich die Ausstellung?
Die Miniaturwelten Stuttgart sind nicht nur etwas für Eisenbahnfans in jedem Alter. Doch besonders Kinder drücken sich bereits im Vorraum der Ausstellung ihre Nasen an den Vitrinen mit Eisenbahnen platt. Tipp für einen Besuch mit Kindern:
- Nach einer ersten Besichtigungsrunde hoch in den ersten Stock gehen. Hier gibt es zwei kleine Eisenbahnlandschaften, die ihr selbst gesteuert werden können.
- An der Kasse gibt es Karten, auf denen jeweils ein kleines Detail der Ausstellung zu sehen ist, das gefunden werden muss. Am Ende wartet eine kleine Belohnung auf alle, die mitgemacht haben.
Was gibt es zu sehen?
Zu entdecken gibt es viel. Freilich das Bahnhofsgelände mit massenhaft Gleisen und markanten Gebäuden. Aber auch die Königstraße, der Neckar und die Wilhelma fehlen nicht. Man kann einen Blick auf den Pragfriedhof und Teile von Stuttgart-Nord und Bad Cannstatt werfen. Und hier ist nicht nur der grobe Überblick interessant, sondern vor allem die unzähligen kleinen Details, die vor allem Kinder spannend finden. Einen Feuerwehreinsatz zum Beispiel. Oder eine Zug-Waschstraße. Und alte Straßenbahnen oder Bauarbeiter bei der Arbeit.
Wie gelangt man am besten zu den Miniaturwelten Stuttgart?
Die Miniaturwelten Stuttgart lassen sich am besten mit den Öffentlichen erreichen, da die Ausstellung sich ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs am Arnulf-Klett-Platz befindet.
Weissenhofmuseum - Pilgerstätte für Architekturfans
Bis heute ist die Weissenhofsiedlung im Stuttgarter Norden eines der weltweit bedeutendsten Zeugnisse der Architekturmoderne. 2016 wurden das Doppelhaus und das Einfamilienhaus von Le Corbusier in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Wer war Le Corbusier?
Le Corbusier war ein Architekt, Stadplaner, Maler, Autor, Designer und Theoretiker, der als Charles-Édouard Jeanneret 1887 in der Schweiz geboren wurde. Der „Großmeister des Stahlbetons“ war einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts, dessen neue Ideen aber auch Kontroversen auslösten. Seine „Betongebäude“ begründeten den Architekturstil des Brutalismus. Seit 2016 gehören 17 seiner Bauten in sieben verschiedenen Ländern zum UNESCO-Welterbe.
Wann ist das Weissenhofmuseum in Stuttgart eröffnet worden?
Im Jahr 2006 wurden erstmals die Türen des Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier geöffnet. Damit wurde seit Erbauung der Weissenhofsiedlung im Jahr 1927 in Stuttgart erstmals wieder ein Originalhaus des bekannten Architekten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Was gibt es im Weissenhofmuseum zu sehen?
Das Museum zeigt in der linken Haushälfte eine Ausstellung in deutscher und englischer Sprache über die Entstehung der Weissenhofsiedlung sowie über das Werk der 17 beteiligten Architekten. Das wichtigste Exponat ist jedoch das Le Corbusier Haus selbst. Die rechte Doppelhaushälfte wurde im originalen Zustand der Bauzeit wiederhergestellt und zeigt den Grundriss, die Möblierung und die Farbgebung Le Corbusiers.
Heiraten im Weltkulturerbe
Im stilechten Ambiente der späten 20er Jahre können sich Paare in einem Raum des von Le Corbusier entworfenen Doppelhauses der Weissenhofsiedlung das Ja-Wort geben. Bei schönem Wetter werden Trauungen auch im luftig konzipierten Dachgarten gefeiert – mit Panoramablick über Stuttgart.
Mahnmal und Museum: Hotel Silber
"Verhaftung, Überwachung, Denunziation": Wer vor dem "Hotel Silber" mitten in der Stuttgarter Innenstadt steht, liest diese Worte in großen Lettern. Sie prangen an der Fassade des historischen Gebäudes und sind eine Mahnung. Denn das Haus hat eine lange Geschichte. Ursprünglich als Hotel gebaut, beherbergte es ab 1928 das Polizeipräsidium Stuttgart und die Politische Landespolizei - und ab 1936 die Geheime Staatspolizei, die Gestapo.
Was ist im „Hotel Silber“ zu sehen?
Die Dauerausstellung im „Hotel Silber“ zeigt die Geschichte der Polizei in diesem Gebäude. Sie versucht Antworten auf Fragen zu geben wie:
- Warum funktionierte der Übergang von der Weimarer Republik in die NS‐Herrschaft nahezu reibungslos?
- Wer wurde während des Zweiten Weltkriegs aus dem „Hotel Silber“ in besetzte Gebiete geschickt und war dort für Massenmorde verantwortlich?
- Welche Personengruppen blieben nach 1945 im Visier der Polizei?
Fazit: Originalobjekte sowie Dokumente, Bilder und Medien vermitteln ein differenziertes Bild von den Tätern und zeigen, welche Folgen ihr Handeln für die Opfer hatte. Dabei bleiben die Museumsmacher möglichst wertfrei, denn die Geschichte und Geschichten sprechen für sich.
Straßenbahnwelt Stuttgart - Wissen auf die Schiene gebracht
Im Depot in Stuttgart Bad Cannstatt wird in der Straßenbahnwelt Historisches auf die Schiene gebracht. Heimat, Technik- und ein Stück Sozialgeschichte der Landeshauptstadt sind im Museum erlebbar. Besonders anschaulich wird das Ganze, da in den alten Straßenbahnen auch Platz genommen werden darf.
Was macht die Straßenbahnwelt für Kinder interessant?
Verschiedene Themeninseln machen die Ausstellung in Stuttgart vor allem für Familien spannend, attraktiv und noch dazu lehrreich. Hier muss man kein Technikfreak sein.
Wie kommt man stilgerecht zur Straßenbahnwelt?
Die beste Anreise zur Straßenbahnwelt ist freilich mit der Bahn. Von der Stuttgarter Innenstadt aus geht das mit der Oldtimerlinie 21. Vom Depot aus startet zudem die Linie 23 in Richtung Fernsehturm. Im Oldtimer rattert es sich nochmal so schön über die malerische und aussichtsreiche Strecke.