Erst noch mal die Lage sondieren, dann kann die Tour starten: der Rundkurs ab Brackenheim ist 32 Kilometer lang und geht streckenweise in die Beine. Foto: Shutterstock/Richard Semik

Eine schöne Tagestour mit dem Fahrrad geht immer. Am besten abwechslungsreich durch Weinberge, schattige Wälder und entlang der Höhenzüge im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Dafür braucht es Kondition oder ein E-Bike.

Stuttgart - Der Startpunkt der sogenannten, prima ausgeschilderten "TrimmerTour" liegt in Brackenheim-Botenheim. Die anspruchsvollen Passagen des 32 Kilometer langen Rundkurses werden in der ersten Tourhälfte bewältigt, wenn in Richtung Brackenheim geradelt wird. Dort lädt das Geburtshaus des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss am Eingang der historischen Altstadt zu einem Museums-Besuch ein (bitte vorab die aktuellen, coronabedingten Öffnungszeiten prüfen).

Die Route in der Kartenansicht.

Einer TrimmerTour angemessen, werden die Muckis in den Beinen ab Brackenheim beim Auf und Ab durch den Haberschlachter Wald gefordert. Zum Entspannen folgt zwischen Frauenzimmern und Pfaffenhofen eine Flachetappe. Beschaulich radelt es sich auf dem Württemberger Weinradweg entlang des kleinen Flüsschens Zaber.

Auf dem Rücken des Strombergs bis nach Tripsdrill

Kurz hinter Pfaffenhofen beginnt der größte Anstieg der TrimmerTour hinauf auf den Stromberg-Rücken, wo die wackeren Biker dem Rennweg bis zum Erlebnispark Tripsdrill folgen. Rennwege - auch Rennsteig oder Rennstieg - sind alte Militärwege aus der Ritterzeit. Diese ermöglichten, dass Distanzen schnell und ohne Umwege zurückgelegt werden konnten. Daher führt auch der Rennweg auf dem Stromberg meist schnurgerade der Kammlinie folgend bis zum Erlebnispark Tripsdrill.

Auf dem letzten Teilstück heißt es durchatmen und gemütlich ausrollen lassen. Dem Herrenwiesenbach folgend erreicht man den Ausgangpunkt.


Info: Die Tour führt weitestgehend über aspahltierte Wirtschafts- und befestigte Waldwege und ist durchgehend beschildert. Unterwegs zu sehen und zu erleben ist das Theodor Heuss Museum in Brackenheim, das Schloss Stocksberg in Brackenheim, die Kunst-Stadt Güglingen mit dem Römermuseum Michaelsberg, der Erlebnispark Tripsdrill, das Schloss Magenheim bei Cleebronn sowie das Heimatmuseum Botenheim.

Näheres auch auf der Webseite von Radfahren Baden-Württemberg