Die Pkw-Technik steht für junge Männer im Land nach wie vor an erster Stelle der Ausbildungsberufe. Foto: dpa-Zentra/Klaus-Dietmar Gabbert

Der Ausbildungsmarkt verändert sich: Immer mehr junge Migranten kommen ins Ausbildungsalter. Unterstützung ist nötig, doch sie wird sich auszahlen, meint unser Autor.

Sie hat zwar Aufmerksamkeit erzeugt, doch schrillen die Alarmsirenen noch nicht laut genug: Laut einer in dieser Woche vorgestellten Leipziger Studie wächst bundesweit die Ablehnung von Menschen aus der Ferne. Knapp ein Drittel der Befragten im Westen stimmte demnach der Aussage zu, dass Deutschland durch „die vielen Ausländer überfremdet“ sei – im Osten waren es schon 44 Prozent. Dies ist nur eines von mehreren erschreckenden Resultaten. Unterm Strich besagt die Studie: Die Demokratie gerät in die Defensive.