Vorbild für die neue Weinwelt in Baden-Württemberg: die Cité du vin in Bordeaux. Foto: dpa/Caroline Blumberg

Die Zahlen der Hotelgäste und der Übernachtungen in Baden-Württemberg steigen zweistellig. Und jetzt entsteht ein neuer Besuchermagnet.

Baden-Württemberg wird bei Touristen immer beliebter. Laut Statistischem Landesamt kamen im vergangenen Jahr knapp 23 Millionen Menschen in den Beherbergungsbetrieben des Landes an. Das sind 13,8 Prozent mehr als 2022. Etwa ein Viertel der Gäste hatte keinen deutschen Pass. Die Zahl der Übernachtungen stieg im gleichen Zeitraum um 10,1 Prozent auf 57,5 Millionen. Besonders signifikant ist das Wachstum in der Region Stuttgart sowie im nördlichen Teil des Landes. In und rund um die Landeshauptstadt verzeichneten die Hoteliers ein Plus von 20,4 Prozent bei den Ankünften sowie 30,4 Prozent bei den Übernachtungen. Die Zahl der ausländischen Übernachtungsgäste stieg prozentual im nördlichen Landesteil, grob gesagt zwischen Heilbronn und Tauberbischofsheim, am stärksten (+ 22,5 Prozent).