Unternehmerdomizil um 1900 von Albert Eitel, dem damaligen Star-Architekten für Villen in Stuttgart. Foto: Lichtgut/Max Kovalenko

Architektur to go: Diese kurze Route zu architektonisch herausragenden Gebäuden in der Stadt führt zu einem Lost Place und Super-Villen bekannte Architekten – mit Aussicht.

Wer an passender Stelle der Weinsteige wieder mal im Stau steht, der sieht auf dem gegenüberliegenden Hügel der Karlshöhe wie sie – wie Perlen aufgereiht – im Hang liegen: fünf reich verzierte Villen aus der Gründerzeit, als immer mehr vermögende Stuttgarter Geld in prächtige Häuser auf den Halbhöhen der Stadt investierten. Entworfen wurden sie um 1900 von den führenden Architekten der Stadt, die auch bekannte öffentliche Bauten geplant hatten.