KIA-Logo Foto: KIA

Mitglieder erfreut über ein erfolgreiches Kulturjahr

Von einem erfolgreichen Kulturjahr 2024/2025 konnte der Vorsitzende der Kulturinitiative Altdorf Klaus Schwolow auf der Jahreshauptversammlung am 9. Mai im Altdorfer Bürgerhaus berichten. Die Kulturinitiative Altdorf besteht seit 22 Jahren und organisiert seitdem pro Jahr ca. 4 bis 5 kulturelle Veranstaltungen aus den verschiedensten Genres. Als sehr beliebt haben sich in den letzten zehn Jahren die Tanzveranstaltungen zu Jahresbeginn erwiesen. Ob Rock/Pop-Musik, BigBand-Sound, Musik der 50iger, Soul oder Salsa – die Tanzveranstaltungen waren immer sehr gut besucht. Aber auch die JazzAbende in den letzten beiden Jahren oder das Konzert mit einem Duo für klassische Musik im Januar füllten das Altdorfer Bürgerhaus. Als Veranstaltungsgruppe vor Ort hat die Kulturinitiative inzwischen viel Erfahrungen und immer gute Ideen, weshalb der Verein in der Region für die gute Qualität seiner Veranstaltungen bekannt ist. Der Vorsitzende lobte das große Engagement der aktiven Mitglieder des Vereins und dankte den zahlreichen Unterstützern bei den Vorverkaufsstellen und bei der Gemeinde. Bei den nachfolgenden Wahlen wurden die bisherigen Mitglieder des Vorstands bestätigt – Klaus Schwolow als 1. Vorsitzender, Birgit Palm als 2. Vorsitzende, Anne Brenner als Kassiererin und Heike Adlung als Schriftführerin. Man gab sich erneut das Ziel, wieder abwechslungsreiche und interessante Events in Altdorf zu organisieren.

 

In diesem Jahr steht für den 27. September ein Konzert mit der Weltmusik-Band DieVagari an, einer 8-köpfigen Musikgruppe, die durch ihre mitreißenden Klänge und ihre große Spielfreude ihr Publikum regelrecht verzaubert. Die Zuhörer*innen werden fast zwangsläufig zum Bewegen verführt und für die Rhythmen der internationalen Weltmusik begeistert. Es wird in fünf verschiedenen Sprachen gesungen, ihre akustische Begleitung erzeugen sie mit Geige, Akkordeon, Bouzouki, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Congas.

Am 29. November 2025 gibt es dann im Altdorfer Bürgerhaus Comedy mit dem Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger. Mit seinem neuen Bühnenprogramm „Meisterwerke“ zeigt er die verschiedenen Facetten der Kunstgeschichte und vereint geschickt Humor und Kunstwissen.

Im kommenden Juni wird über das weitere Veranstaltungs-Programm im nächsten Jahr entschieden. Der Verein hofft auf zwei weitere erfolgreiche Kulturjahre.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.