In welcher Kalenderwoche wir uns aktuell befinden und weitere Infos zum Thema, haben wir im Artikel zusammengefasst.
Welche KW haben wir aktuell?
Am heutigen 09.07.2025 befinden wir uns in der Kalenderwoche 28. Die aktuelle KW beginnt am Montag, den 7. Juli 2025, und endet am 13. Juli 2025.
Wie lange geht eine Kalenderwoche?
Eine Kalenderwoche dauert exakt eine Woche. Im internationalen Standard für Angaben von Zeit und Datum (ISO 8601) ist festgelegt, dass die KW an einem Montag beginnt und dann am darauffolgenden Sonntag endet.
Wann beginnt die Kalenderwoche im Neujahr?
In der ISO 8601 ist ebenfalls festgelegt, dass der erste Donnerstag im Januar in der KW 1 liegt. Demnach fällt der 4. Januar immer in die erste KW. Das heißt gleichzeitig auch, dass der 29., 30. und 31. Dezember des Vorjahres zur ersten Kalenderwoche des neuen Jahres und der 1., 2. und 3. Januar zur letzten KW aus dem alten Jahr zählen können. Verwendet wird der gregorianische Kalender, der weltweit auch am meisten gebraucht wird.
Wie viele Kalenderwochen hat ein Jahr?
Nach ISO 8601 hat ein Jahr entweder 52 oder 53 Kalenderwochen. Letzteres trifft ein, wenn ein Jahr an einem Donnerstag beginnt oder endet. Im Fall eines Schaltjahres (366 anstatt 365 Tage) mit 53 Wochen beginnt das Jahr an einem Mittwoch und endet an einem Donnerstag.
Wie berechnet man die aktuelle Kalenderwoche?
Sie können die aktuelle Kalenderwoche auch ausrechnen:
Sie benötigen hierfür die Differenz vom heutigen Datum zu dem Datum des 1. Montages der 1. Kalenderwoche:
- 09.07.2025 (Beispieldatum) – 01.01.2025 = 189 Tage
Teilen Sie das Ergebnis durch 7 und runden Sie ab (erste Nachkommastelle):
- 189 / 7 = 27.0 = 27
Addieren Sie die Zahl 1 zum obigen Ergebnis. Die Kalenderwoche vom 09.07.2025 ist damit die KW 28.
Übersicht: Kalenderwochen im Jahr 2025
- KW1: 30. Dezember 2024 - 5. Januar 2025
- KW 2: 6. Januar 2025 - 12. Januar 2025
- KW 3: 13. Januar 2025 - 19. Januar 2025
- KW 4: 20. Januar 2025 - 26. Januar 2025
- KW 5: 27. Januar 2025 - 2. Februar 2025
- KW 6: 3. Februar 2025 - 9. Februar 2025
- KW 7: 10. Februar 2025 - 16. Februar 2025
- KW 8: 17. Februar 2025 - 23. Februar 2025
- KW 9: 24. Februar 2025 - 2. März 2025
- KW 10: 3. März 2025 - 9. März 2025
- KW 11: 10. März 2025 - 16. März 2025
- KW 12: 17. März 2025 - 23. März 2025
- KW 13: 24. März 2025 - 30. März 2025
- KW 14: 31. März 2025 - 6. April 2025
- KW 15: 7. April 2025 - 13. April 2025l
- KW 16: 14. April 2025 - 20. April 2025
- KW 17: 21. April 2025 - 27. April 2025
- KW 18: 28. April 2025 - 4. Mai 2025
- KW 19: 5. Mai 2025 - 11. Mai 2025
- KW 20: 12. Mai 2025 - 18. Mai 2025
- KW 21: 19. Mai 2025 - 25. Mai 2025i
- KW 22: 26. Mai 2025 - 1. Juni 2025
- KW 23: 2. Juni 2025 - 8. Juni 2025
- KW 24: 9. Juni 2025 - 15. Juni 2025
- KW 25: 16. Juni 2025 - 22. Juni 2025
- KW 26: 23. Juni 2025 - 29. Juni 2025
- KW 27: 30. Juni 2025 - 6. Juli 2025
- KW 28: 7. Juli 2025 - 13. Juli 2025
- KW 29: 14. Juli 2025 - 20. Juli 2025
- KW 30: 21. Juli 2025 - 27. Juli 2025
- KW 31: 28. Juli 2025 - 3. August 2025
- KW 32: 4. August 2025 - 10. August 2025
- KW 33: 11. August 2025 - 17. August 2025
- KW 34: 18. August 2025 - 24. August 2025
- KW 35: 25. August 2025 - 31. August 2025
- KW 36: 1. September 2025 - 7. September 2025
- KW 37: 8. September 2025 - 14. September 2025
- KW 38: 15. September 2025 - 21. September 2025
- KW 39: 22. September 2025 - 28. September 2025
- KW 40: 29. September 2025 - 5. Oktober 2025
- KW 41: 6. Oktober 2025 - 12. Oktober 2025
- KW 42: 13. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025
- KW 43: 20. Oktober 2025 - 26. Oktober 2025
- KW 44: 27. Oktober 2025 - 2. November 2025
- KW 45: 3. November 2025 - 9. November 2025
- KW 46: 10. November 2025 - 16. November 2025
- KW 47: 17. November 2025 - 23. November 2025
- KW 48: 24. November 2025 - 30. November 2025
- KW 49: 1. Dezember 2025 - 7. Dezember 2025
- KW 50: 8. Dezember 2025 - 14. Dezember 2025
- KW 51: 15. Dezember 2025 - 21. Dezember 2025
- KW 52: 22. Dezember 2025 - 28. Dezember 2025
- Neujahrstag: Mittwoch, 1. Januar (bundesweit)
- Heilige Drei Könige: Montag, 6. Januar (Baden-Württemberg, Bayern und Sachsenanhalt)
- Internationaler Frauentag: Samstag, 8. März (Berlin und Mecklenburg-Vorpommern)
- Karfreitag: Freitag, 18. April (bundesweit)
- Ostersonntag: Sonntag, 20. April (Brandenburg)
- Ostermontag: Montag, 21. April (bundesweit)
- Tag der Arbeit: Donnerstag,1. Mai (bundesweit)
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai (bundesweit)
- Pfingstsonntag: Sonntag, 8. Juni (Brandenburg)
- Pfingstmontag: Montag, 9. Juni (bundesweit)
- Fronleichnam: Donnerstag, 19. Juni (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen und regional in Sachsen)
- Friedensfest: Freitag, 8. August (Augsburg, Bayern)
- Mariä Himmelfahrt: Freitag, 15. August (Saarland und regional in Bayern)
- Weltkindertag: Samstag, 20. September (Thüringen)
- Tag der Deutschen Einheit: Freitag, 3. Oktober (bundesweit)
- Reformationstag: Freitag, 31. Oktober (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen)
- Allerheiligen: Samstag, 1. November (Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland)
- Buß- und Bettag: Mittwoch, 19. November (Sachsen)
- 1. Weihnachtstag: Donnerstag, 25. Dezember (bundesweit)
- 2. Weihnachtstag: Freitag, 26. Dezember (bundesweit)
- Kalender für 2025 als Poster auf Amazon kaufen (ANZEIGE)
- Tischkalender (Juli 2024 – Dezember 2025) auf Amazon kaufen (ANZEIGE)
Feiertage im Jahr 2025
Feiertage in allen Bundesländern:
Baden-Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklemburg-Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen
Digitale Kalender mit Kalenderwochen finden Sie beispielsweise auf Ihrem Smartphone und in der Outlook-App. Auch im App-Store können Sie Kalender mit Kalenderwochen downloaden.