Im Februar sind die Sachspenden aus Weissach in der Ukraine angekommen. Foto: Gemeinde Weissach

Das Rathaus hat zur Spende aufgerufen, die Weissacher haben geholfen: Erneut ging eine Ladung Sachspenden an die ukrainische Kommune Watutine, mit der Weissach schon länger verbunden ist.

Die Gemeinde Weissach hat in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein, dem Forum Asyl, den Kirchen, dem Deutschen Roten Kreuz, der Feuerwehr sowie weiteren engagierten Helfern die Bürgerschaft zur Spendenaktion für die ukrainische Gemeinde Watutine aufgerufen. Vom 12. Oktober bis zum 26. Oktober 2024 hatten Weissacher die Gelegenheit, mit Geld- und Sachspenden einen Beitrag zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine zu leisten. Watutine, das rund 200 Kilometer südlich von Kiew liegt, wurde in der Vergangenheit schon einmal von Weissach unterstützt: 2023 hatte man ausrangierte Feuerwehrfahrzeuge an die ukrainische Gemeinde gespendet.

 

Medikamente, Windeln, Kindernahrung, Körperpflege

Insgesamt konnten bei der jüngsten Spendenaktion rund 6400 Euro gesammelt werden. Von diesem Betrag wurde ein dringend benötigtes Feuerwehrersatzteil sowie verschiedene Medikamente gekauft. Neben den finanziellen Zuwendungen gingen zahlreiche Sachspenden ein – unter anderem Windeln, Kindernahrung, Hygieneartikel, Reinigungsmittel, Körperpflegeprodukte und Powerbanks. Die Gemeinde Weissach selbst stellte drei Notstromaggregate bereit.

Anfang Februar folgte dann der Transport in das kriegsgebeutelte Land. Die Mitarbeiter des Bauhofs brachten die Hilfsgüter zunächst nach Freiburg. Dort wurden sie mit Unterstützung von „S’Einlädele“, einer gemeinnützigen Gesellschaft für Mission und Seelsorge, auf Lastwagen verladen und auf ihre Reise nach Watutine geschickt. Am 6. Februar erreichten die dringend benötigten Spenden ihr Ziel in der Ukraine.

Vier Fahrzeuge des Bauhofs sollen noch gespendet werden

Der Bürgermeister von Watutine zeigte sich dankbar über die Spende und betonte, wie wichtig diese Hilfe in der aktuellen Situation sei. Im nächsten Schritt wird noch der Transport der vier ausgetauschten Bauhoffahrzeuge organisiert. Die Überführung ist im Sommer 2025 geplant.