Ein rundum gelungenes Fest hatte der Liederkranz Affalterbach. Bei der vereinsinternen Feier in der Kelter wurde wieder viel gesungen und gelacht.
Es steckt so manches künstlerisches Talent in unseren Vereinsmitgliedern.
Noch vor dem gemeinsamen Essen wurde ein schwäbisches Gedicht „Dr Gottlob“, der nachts sein Viertele vermisst und deshalb in den Keller musste, vorgetragen.
Jeder brachte etwas für das Büfett mit. Dies ergab ein leckeres, vielseitiges Mahl.
In einem vermeintlich wissenschaftlichen Vortrag wurde die Verwandtschaft der schwäbischen und chinesischen Sprache auf die Schippe genommen.
Es gab auch einen pädagogischer Berater des Chorverbands. Dieser testete die Chormitglieder auf ihre Eignung. Die Vereinsmitglieder mussten zeigen, ob sie sich der Chorleitung unterordnen können. Dies wurde mit sehr viel Humor vorgetragen.
Eine makabre, aber schöne Solo-Gesangseinlage über eine Beziehung ließ so manchen Zuhörer gruseln. Und ein verwirrender Dialog zwischen dem Radiomoderator „Branik“ und einer Wunschkandidatin aus der Sendung „Sie wünschen wir spielen.“ ließ die Anwesenden schmunzeln.
An diesem Abend wurden auch die langjährigen Vereinsmitglieder durch die Vorsitzende des Liederkranzes Affalterbach e.V. Brigitte Hahn-Wührl geehrt.
Zum Abschluss präsentierten die Chorisma-Sänger*innen unter der Leitung von Karine Bell noch einige Lieder aus ihrem Repertoire.
Rundherum war es ein schöner, kurzweiliger Abend.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.