Ab wann ist die Nutzung erlaubt? Foto: Rawpixel.com / shutterstock.com

In diesem Artikel erfahren Sie alles zu den Altersbeschränkungen der gängigen Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok.

Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien

Egal ob Instagram, TikTok oder andere soziale Medien: In Deutschland beträgt das Mindestalter für die rechtmäßige Nutzung solcher Dienste 16 Jahre. Diese Altersgrenze legt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die bei der Eröffnung eines Kontos bei den genannten Diensten erforderlich ist.

Ausnahme mit Einwilligung der Eltern

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen laut DSGVO die Dienste mit einer Einwilligungserklärung ihrer Eltern nutzen. Allerdings sind hierbei auch die AGB der verschiedenen Plattformen zu berücksichtigen. Denn manche Betreiber legen dort ein Mindestalter für die Nutzung ihrer Dienste fest.


Ab wie viel Jahren ist Instagram?

Instagram selbst legt für die Nutzung seines Dienstes ein Mindestalter von 13 Jahren fest. Wer jünger ist, darf die Plattform rechtlich gesehen nicht nutzen. Davon unberührt bleibt das in der DSGVO genannte Mindestalter von 16 Jahren zur Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Wer also zwischen 13 und 15 Jahren alt ist, braucht aus rechtlicher Sicht die Einwilligung der Eltern für die Nutzung von Instagram.

Lese-Tipp: Markierungen auf Instagram entfernen und verhindern


Ab wann darf man TikTok nutzen?

TikTok setzt für die Nutzung seines Dienstes ein Mindestalter von 13 Jahren voraus. Wer unter 18 Jahren ist, braucht laut AGB auch das Einverständnis der Eltern für die Erstellung und Nutzung eines Accounts.


Ab wie vielen Jahren darf man YouTube-Videos machen?

YouTube darf verwenden, wer…

1. mindestens 16 Jahre alt ist. Allerdings muss den Nutzungsbedingungen von YouTube entsprechend auch hier die Einwilligung der Eltern vorliegen. Dazu bedarf es jedoch keiner schriftlichen Zustimmung, laut YouTube reiche es, die Nutzungsbedingungen gemeinsam mit den Eltern durchzulesen.

2. mindestens 13 Jahre alt ist und die Zustimmung seiner Eltern bekommt. Dazu muss ein Elternteil über Family Link der Nutzung des Kindes zustimmen. Alternativ dazu kann die App „YouTube Kids“ genutzt werden.

Auch interessant: Ab welchem Alter ein Handy für das Kind?


WhatsApp erst ab 16?

WhatsApp hält sich an die Vorschriften der DSGVO und legt das Mindestalter für die Nutzung seiner Dienste auf 16 Jahre fest. Wer jünger ist, darf den Messenger laut Nutzungsbedingungen grundsätzlich nicht nutzen. Daran ändert auch die Zustimmung der Eltern nichts.

Passend zum Thema: Instagram-Konto löschen - so geht's


Was ist das Mindestalter für Facebook?

Das Mindestalter für die Nutzung von Facebook beträgt laut den offiziellen Nutzungsbedingungen 13 Jahre. Nutzer zwischen 13 und 15 Jahren bedürfen aber weiterhin der Zustimmung Ihrer Eltern laut DSGVO, auch wenn dies von Facebook in den Nutzungsbedingungen nicht erwähnt wird.


Altersfreigabe bei Snapchat

Das Mindestalter für die Nutzung von Snapchat beträgt 13 Jahre. Jüngere Nutzer dürfen weder einen Account eröffnen noch den Service nutzen. Zwar findet dies in den Nutzungsbedingungen keine Erwähnung, rein rechtlich gesehen müssten Nutzer unter 16 Jahren jedoch auch die Einwilligung Ihrer Eltern einholen.


Ab welchem Alter Twitter?

Twitter legt in seinen AGB ein Mindestalter von 13 Jahren fest. Für die Nutzung des Streaming-Dienstes Periscope muss man jedoch mindestens 16 Jahre alt sein. Wie bei den anderen Diensten, gilt auch bei Twitter: Wer unter 16 Jahren ist, braucht laut DSGVO die Zustimmung der Eltern.


Altersüberprüfung nicht einheitlich

Inwiefern die jeweiligen Plattformen die genannten Altersbeschränkungen jedoch prüfen und das Einverständnis der Eltern einholen, ist nicht immer nachvollziehbar. Es ist daher umso wichtiger, dass Sie die Mediennutzung mit Ihrem Kind besprechen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Social Media fördern. Informationen zur sicheren Nutzung des Internets finden Sie unter anderem bei der Initiative „Schau hin!“ oder „Surfen ohne Risiko“.

Lesen Sie jetzt weiter: Wie viel Taschengeld sollten Kinder bekommen?