MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Medizin
Anzeige
Hochzeitsguide
Hochzeitsguide
Anzeige
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Stuttgart Surge
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Gartenideen
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wirtschaft
Innovation & Hightech
Anzeige
Mercedes News
Jobs und Firmen
Anzeige
Firmen im Fokus
Anzeige
Autoindustrie
Kultur
Reise
Reise
Alpine Circle
Anzeige
Mediathek
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Stars & Celebrities
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Rätsel
Rätsel
Sudoku
Schwedenrätsel
Wordle
Futoshiki
Brückenrätsel
Memory
Buchstabensalat
Quiz
Games
Games
Bubble Shooter
Sugar Rush
Cube Game
Mahjong
Solitaire
Schach
Wortmeister
Zumba
Bowling
Dart
Airhockey
Brettspiele
Abo
News-App
E-Paper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Familienleben in Stuttgart und Region
Familiengeschichten
Familiengeschichten
Eltern, Kinder, Emotionen – Einblicke in Familien
Wir stellen Familien aus Stuttgart und der Region vor und erzählen ihre Geschichten, die mal besonders herausfordernd und mal besonders ermutigend sind.
Neueröffnung in Freiberg am Neckar
18-Jähriger verkauft gebrauchtes Lego: „Nach einem Tag war fast alles verkauft“
Kaum eröffnet, schon überrannt: Max Fritz hat mit seinem Lego-Laden einen Nerv bei Sammlern und Kindern getroffen. Seine neuen Ideen könnten vor allem Eltern gefallen.
Von Anna-Sophie Kächele
Mauersegler beobachten in Stuttgart
Wer warf das Küken aus dem Nest?
Der Nachwuchs ist geschlüpft, aber plötzlich liegt ein Junges hilflos neben dem Nest. Wer ist schuld, wer kann helfen? Teil 3 unserer Serie, in der wir Mauerseglerfamilien begleiten.
Von Lisa Welzhofer
Anselm Kiefer in Ottersdorf
Das bescheidene Elternhaus des weltberühmten Künstlers
Anselm Kiefer kehrt in sein Wohnhaus aus Kindertagen zurück: in Ottersdorf bei Rastatt. Dort entdeckt man Erstaunliches.
Von Adrienne Braun
Politik und Familie vereinbaren
Politikerin mit drei Kindern erzählt: „Julian war oft mit im Landtag“
Vor allem Mütter junger Kinder schrecken oft vor dem zeitraubenden politischen Engagement zurück. Wie gelingt die Vereinbarkeit? Das erklären eine Mutter, ein Vater und eine Expertin.
Von Lisa Welzhofer
Was bedeutet Freundschaft?
Max Mutzke und sein bester Freund – „Wir haben zusammen geheult“
Die Alkoholsucht der Mutter, die Behinderung der Tochter – der Musiker Max Mutzke und sein langjähriger Freund Johannes Renk erzählen sich, was sie umtreibt.
Von Eva-Maria Manz und Lisa Welzhofer
Biografien schreiben
Lohnt es sich das eigene Leben niederzuschreiben?
Viele glauben, ihr Leben sei nicht interessant genug gewesen, um die Erinnerungen weiterzugeben. Dabei ist das Teilen der eigenen Geschichte auch für die Nachkommen von Bedeutung.
Von Dominika Bulwicka-Walz
Mauersegler beobachten in Stuttgart
Tragödie in Nistkasten 1
Sie sind das Vorzeigepärchen, dann liegt einer plötzlich tot im Nistkasten. Was ist passiert? Teil 2 unserer Serie, in der wir eine Mauerseglerfamilie begleiten.
Von Lisa Welzhofer
Rumänische Pflegerin in Stuttgart
Dianas Opfer für die Familie – „Ich vermisse meine Kinder jeden Tag“
Diana pflegt alte Menschen in Stuttgart, ihre Familie lebt in Rumänien. Ihr Ziel: ein besseres Leben für ihre Töchter. Die emotionale Belastung ist enorm – für Mutter und Kinder.
Von Viola Volland
Opernsänger-Paar aus Stuttgart
Zwei Jobs auf der Bühne und vier Kinder
Esther Dierkes und Björn Bürger sind international gefragte Opernsänger, miteinander verheiratet und haben vier gemeinsame Kinder. Ein Hausbesuch in Stuttgart-Degerloch.
Von Caroline Holowiecki
Schulbezirke in Stuttgart
Familie zieht fünf Straßen weiter – nun muss der Sohn die Schule wechseln
Die Wohnadresse entscheidet, welche Grundschule Kinder besuchen müssen. Darum soll ein Junge aus Stuttgart nun für die vierte Klasse an eine neue Schule. Die Eltern wehren sich.
Von Alexandra Kratz
Zum Muttertag
Schön war’s, liebe Oma
Das ganze Leben hat die Großmutter unsere Autorin begleitet. Nun ist sie mit fast 100 Jahren gestorben. Mit ihr geht eine zweite Mutter, aber auch ein ganzes Jahrhundert, in eine Frauenbiografie gegossen. Ein persönlicher Nachruf.
Von Lisa Welzhofer
Mauersegler live beobachten im Internet
Die Piep-Schau von Gablenberg
Ein Livestream überträgt direkt aus den Brutkästen der Stuttgarter Mauersegler. Dort lässt sich den Vögelpaaren derzeit beim Schmusen zusehen. Teil 1 unserer Serie, in der wir eine Mauerseglerfamilie durch die aufregende Zeit begleiten.
Von Lisa Welzhofer
Von Freiburg in die schottische Provinz
Auswanderer-Familie: „Im Sommer arbeiten wir oft 60 Stunden pro Woche“
Familie Keller hat vor vier Jahren den großen Schritt gewagt und ist von Freiburg in ein kleines schottisches Dorf gezogen. Dort betreibt das Paar nun ein Feriendorf. Ein Besuch in Taynuilt.
Von Luisa Rombach
Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster
Schlimme Kindheit, schlimmer Politiker? – Wie ihr Aufwachsen Vance, Trump und Musk prägt
Prügelnder Vater, drogenabhängige Mutter, Gewalt im Militärinternat: JD Vance, Donald Trump und Elon Musk erlebten eine schwierige Kindheit. Der aus Waiblingen stammende Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster erklärt, welche Folge das hat.
Von Lisa Welzhofer
Werdende Eltern aus der Region Stuttgart
„So viel kostet die Erstausstattung für unser Baby“
Kinder sind teuer. Das beginnt bereits bei der Erstausstattung. Darauf spezialisierte Firmen stellen ihre Neuheiten jährlich auf der Babini-Messe vor. Wir sind bei einem Besuch mit werdenden Eltern ins Gespräch gekommen.
Von Alexandra Kratz
Gespräch über assistierten Suizid
Ludwigsburger stirbt selbstbestimmt – „In vier Minuten bin ich tot“
Der Künstler Martin Schröder-Berlin wollte kein Pflegefall werden. Er entschied sich für einen assistierten Suizid. Wenige Tage vor seinem Tod hat ihn unsere Autorin in seinem Atelier besucht.
Von Hilke Lorenz
Stuttgarter Hospiz
Ein letzter Mai Thai oder eine Suppe – was Todkranke sich wünschen
Im Stuttgarter Hospiz St. Martin kochen Ehrenamtliche wie Annemarie Romer für Menschen am Ende ihres Lebens. Was wünschen die sich?
Von Lisa Welzhofer
Deutscher UN-Mitarbeiter flieht mit Großfamilie aus Gaza
Zu acht mit Frau und Ex-Frau in drei Zimmern – „Es ist zu eng“
Matthias S., seine Frau, Kinder und seine Ex-Frau sind mithilfe der Deutschen Botschaft aus dem Gaza-Streifen entkommen. Seither leben sie in einer Obdachlosenunterkunft in der Region. Die Mütter streiten sich, die Kinder brauchen sich. Und jetzt?
Von Viola Volland
Nova Meierhenrich über ihren unerfüllten Kinderwunsch
„Jahre auf Pausetaste, immer zwischen Hoffen und Enttäuschung“
Sie hatte den Masterplan: Studium, Karriere und dann ein Kind. Doch was, wenn das Leben anders spielt? Wenn es nicht klappt mit der Mutterschaft? Die Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich hat ein Buch darüber geschrieben: „Lebensschlenker“.
Von Theresa Schäfer
Sophie Auster im Gespräch
„Er ist überall“
Sophie Auster spricht über den Verlust ihres Vaters Paul Auster, die Herausforderungen des Mutterseins, die Entstehung ihres neuen Albums unter schwierigen Umständen und über ihre großartige Mutter Siri Hustvedt.
Von Anja Wasserbäch
Haus der Lebenschance hilft Schulabbrechern
Hauptschulabschluss mit 25 – „Ich will etwas machen aus meinem Leben“
Im regulären Schulsystem sind sie gescheitert, jetzt haben sie wieder eine Perspektive. Acht junge Menschen lernen gerade im Haus der Lebenschance – für die Schule und für ein neues Leben. Auch Diana macht hier ihren Hauptschulabschluss.
Von Viola Volland
Grünen-Promis Özdemir und Bayaz im Gespräch
Freundschaft unter Politikern – „Cem stellte mir erfundene Termine in den Kalender“
Wer hat beim Lauf-Duell die Nase vorn? In welchen Stunden stehen sie einander bei? Und warum findet Cem Özdemir als VfB-Fan das Büro von Danyal Bayaz „faszinierend“? Die beiden Minister verraten im Interview viel über ihre besondere Freundschaft.
Von Hilke Lorenz und Lisa Welzhofer
Kinderbetreuung aus Leidenschaft
Stuttgarter Erzieherin ist fast 83 – „Man muss die Kinder machen lassen“
Im April wird Lisette Siek-Wattel 83 Jahre alt. Und noch immer ist sie drei Tage die Woche im „Kleinen Kindergarten“ in Stuttgart-Vaihingen. Warum ihr die Arbeit nach wie vor Spaß macht und was sie jüngeren Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg gibt.
Von Alexandra Kratz
Region Stuttgart
Ehemalige berichten – Glücklich an der Waldorfschule, aber auch mal angeeckt
Ihre Pädagogik ist umstritten: Namen tanzen statt Leistung bringen, Handarbeiten statt Naturwissenschaften. Was ist dran an solchen Behauptungen? Ehemalige Schüler berichten.
Von Alexandra Kratz
Finanzielle Gewalt gegen Frauen
Geschlechterrollen machen’s möglich
Wenn Frauen finanziell abhängig sind, können Männer das nach einer Trennung ausbeuten. Deshalb muss die Gesellschaft traditionelle Rollenbilder auflösen – und mehr über finanzielle Gewalt wissen, findet unsere Autorin Julika Wolf.
Von Julika Wolf
Mutter aus Stuttgart
Nach der Trennung pleite – Ihr Ex-Mann treibt Sarah in den Ruin
Als ihre Ehe zerbricht, steht Sarah Herrmann vor dem Nichts. Das Geld hat immer ihr Mann verdient. Der überzieht nun das Konto, lässt die Bankkarte einziehen und schikaniert sie mit Prozessen. Ein Fall, der zeigt: Finanzielle Gewalt betrifft viele Frauen.
Von Julika Wolf
Frühlingsanfang in Stuttgart
Alle wollen raus – von wegen!
Endlich Frühling! Die Menschen strömen wieder nach draußen, die Stadt ist voll und brummt. Während die einen froh sind, dass wieder was los ist, ist das den anderen zu laut und zu viel. Zwei Meinungen.
Von Hilke Lorenz
Stuttgarter Heim-Kind schafft den Aufstieg
Vom Hauptschüler zum Forscher – auch ohne Akademiker-Eltern
Giuseppe Mannone hat es von der Hauptschule an die Universität geschafft. Seine Geschichte zeigt, dass das baden-württembergische Schulsystem viele Wege zum Abitur möglich macht, aber dass die Hürden für manche Kinder groß sind.
Von Lisa Welzhofer
Stuttgarterin mit Magersucht
Mehr als 50 Jahre magersüchtig - "Ich spüre die Folgen, jeden Tag"
Dass ihr Essverhalten gefährlich ist, ist Andrea Schwarz immer bewusst gewesen – in der Theorie. Nun treffen sie die Folgen ihrer chronischen Magersucht mit voller Wucht. Die 65-Jährige hat schwere Osteoporose und eine dringende Botschaft an Jüngere.
Von Viola Volland
Junge Stuttgarterin erzählt
Zehn Jahre alt und einen Papa mit Demenz - „Mal traurig, mal stinksauer“
Melanie Liebsch wuchs mit einem demenzkranken Vater auf. Doch die Diagnose der seltenen Frontotemporale Demenz (FTD) bekam die Familie erst nach 13 Jahren Leidensweg. Was machte das mit der Familie? Wie verlief die Kindheit der Tochter?
Von Lisa Welzhofer
Stuttgarter Ausstellung zum Krieg in der Ukraine
Sieben bewegende Kinderschicksale – Rostyslaw wird kein großer Bruder mehr
In der Statistik sind sie Zahlen, Kriegstote aus der Ukraine. Doch sie waren Kinder mit Träumen und Plänen. So wie Rostyslaw, der sich so auf einen kleinen Bruder gefreut hatte. Eine Ausstellung in St. Eberhard erzählt von den getöteten Kindern des Krieges.
Von Hilke Lorenz
Mutter aus Stuttgart ist unheilbar krank
„Ich lebe dieses qualvolle Leben, um noch Zeit mit den Kindern zu haben“
Sophie Ohnmacht kann nur noch ihren Kopf bewegen, wird künstlich beatmet und ernährt. Sie hat nicht mehr lange zu leben, braucht Unterstützung und Hilfsmittel. Die Bürokratie bei Krankenkasse und Sozialamt macht es ihr zusätzlich schwer.
Von Alexandra Kratz
Waiblingen
Für autistischen Sohn gibt Familie das Leben in Deutschland auf – „So wenig Reize wie möglich“
Wellen, Wale, wenig Stress – Nina und Jonathan sehen keine andere Chance, ihrem autistischen Sohn zu helfen, als die Koffer zu packen und in den Flieger zu steigen. Aktuell sind sie in Mexiko, und der Neunjährige blüht endlich wieder auf.
Von Simone Käser
Mutter-Kind-Wohnen im Rems-Murr-Kreis
Cannabissüchtig, schwanger mit 16 – „mein Kind braucht mich“
Sechs junge Mütter leben mit ihren Kindern in Weiler zum Stein unter einem Dach. Sie sind hier, weil sie minderjährig sind oder weil es das Jugendamt aus anderen Gründen für nötig erachtet. Nun gehen sie in die Mama-Schule der Paulinenpflege.
Von Viola Volland
Künstliche Intelligenz in Schulen
So nutzen Stuttgarter Schüler KI – „Ich schreibe jetzt viel motivierter Aufsätze“
Künstliche Intelligenz kann Lehrkräften bei der Unterrichtsvorbereitung und Schülern beim Lernen für Klausuren helfen. Doch wie genau geht das? Wir haben nachgefragt.
Von Alexandra Kratz
Potenzialtest an Stuttgarter Schulen
Letzte Chance aufs Gymnasium - „Mein Sohn war nach dem Test geknickt“
Wer ohne entsprechende Empfehlung aufs Gymnasium will, muss den Potenzialtest schreiben. Wir haben mit einem Vater aus der Region Stuttgart gesprochen, der mit der Realschulempfehlung seines Kindes hadert, und gefragt, wie der Test gelaufen ist.
Von Alexandra Kratz
Überlebende treffen sich in Stuttgart
Zwei Israelis über Massaker und Ghetto – „Jeder Tag ist wie Achterbahnfahren“
Sie könnte Oma und Enkel sein. Beide leben in Israel. Beide sind Überlebende. Irene Shashar (89) hat als Kind das Warschauer Ghetto überlebt, Eitan Halley (28) das Massaker vom 7. Oktober 2023. Uns haben sie berichtet, was sie verbindet.
Von Hilke Lorenz
Neues Lernkonzept an Stuttgarter Gemeinschaftsschule
Eine Schule testet die Revolution – „wir brechen mit dem bestehenden System“
Keine Klassenarbeiten, Clubs statt Nebenfächer, ein ungewöhnliches Belohnungssystem: In der Schickhardtgemeinschaftsschule wird in der fünften Klasse ein Konzept erprobt, das maximal auf Selbstständigkeit setzt. Wie funktioniert das? Und: funktioniert das?
Von Viola Volland
Potenzialtest als letzte Chance
Vater hadert mit Realschule – „Abwertung, die der Junge nicht verdient hat“
Viertklässler, die ohne die entsprechende Empfehlung aufs Gymnasium wollen, müssen heute den Potenzialtest schreiben. Wir haben mit einem Vater aus der Region Stuttgart darüber gesprochen, warum er seinen Sohn angemeldet hat.
Von Alexandra Kratz
Weiterführende Schulen in Stuttgart
Realschüler berichtet: Bessere Noten und mehr Zeit für AGs
Welche weiterführende Schule ist die richtige fürs Kind? Wir haben Eltern und Schüler gefragt. Der 16-jährigen Noah erzählt, warum er sich trotz Gymnasialempfehlung für die Robert-Koch-Realschule in Stuttgart-Vaihingen entschieden hat – und das nicht bereut.
Von Hilke Lorenz
Stimmen aus Stuttgart zur Schulreform
Das sagen Eltern von Viertklässlern zur Rückkehr zu G9
Sind Mütter und Väter erleichtert, dass ihr Nachwuchs nun wieder ein Jahr mehr Zeit bis zum Abitur hat? Und was halten sie von der neuen Grundschulempfehlung? Wir haben uns bei einem Tag der offenen Tür an einem Stuttgarter Gymnasium umgehört.
Von Alexandra Kratz
Nach Stadtbahnunfall am Max-Eyth-See
Die Schule ist jetzt ein stiller Ort des Abschieds
Die Stuttgarter Jörg-Ratgeb-Schule arbeitet seit Tagen im Krisenmodus. Die Trauer ist dort groß. Aber auch das Entsetzen, wie eine Rangelei zwischen Schülern mit Todesfolge instrumentalisiert wird. Besuch in einer Schule, die eigentlich nur in Frieden trauern will.
Von Hilke Lorenz
Vater über den Tod seines Kindes
Die Nacht, als mein Sohn starb
Der Sohn unseres Redakteurs kam mit einem schweren Herzfehler zu Welt. Trotz guter Prognose starb Milo vor einem Jahr. Was macht der frühe Tod eines Kindes mit den Eltern – und wie können Angehörige, Freunde und Kollegen helfen?
Von Jan Georg Plavec
Kai Höss aus Renningen
Enkel des Kommandanten von Auschwitz – „Innerlich war ich kaputt“
Rudolf Höß war als Kommandant des KZ Auschwitz für den Mord von einer Million Juden verantwortlich. Wie er mit diesem Familienerbe lebt, was ihn gerettet hat, erzählt sein Enkel Kai Höss aus Renningen.
Von Lisa Welzhofer
Was tun mit dem Familienerbe?
Ein Mannheimer fotografiert verlassene Elternhäuser
Der gebürtige Mannheimer Jörg Egerer fotografiert im Auftrag verlassene Elternhäuser und die Dinge darin. Das erste war sein eigenes.
Von Lisa Welzhofer
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von