Geschätzt 45 000 Demonstranten sind am Samstag in Berlin gegen die Freihandelsabkommen TTIP und Ceta auf die Straße gegangen. Weitere beeindruckende Bilder zeigt die folgende Fotostrecke. Foto: dpa

In Berlin sind zehntausende Gegner der Freihandelsabkommen TTIP und Ceta auf die Straße gegangen. Die Befürworter antworten mit ganzseitigen Zeitungsanzeigen.

Berlin - Zehntausende Demonstranten haben am Samstag in Berlin gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und Kanada (Ceta) protestiert. Allein beim Start des Demonstrationszuges am Hauptbahnhof versammelten sich nach Polizeiangaben rund 45 000 Teilnehmer. Die Veranstalter – ein Bündnis aus Globalisierungskritikern, Umwelt- und Verbraucherschützern sowie Gewerkschaften – sprachen von weit mehr als 100 000 Demonstranten. Gegen 17 Uhr sprach die Berliner Polizei von insgesamt 100 000 Teilnehmern, die Veranstalter meldeten bis zu 250 000 Demonstranten.

Die Teilnehmer befürchten, dass durch die Abkommen bisher gültige soziale und ökologische Standards unterlaufen werden – zugunsten weniger Großkonzerne. Ihre Sorgen brachten die Demonstranten auf Transparenten wie „TTIP & Ceta stoppen! Für einen gerechten Welthandel“ zum Ausdruck.

1000 Polizeibeamte begleiteten die Veranstaltung. „Auch die Linke ist für Freihandel“, sagte der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, der ebenfalls bei der Kundgebung war. „Aber es muss doch so sein, dass wir nicht Standards nach unten entwickeln.“

Bundesregierung und Wirtschaft warben dagegen für das TTIP-Abkommen. „Bangemachen gilt nicht“, erklärte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in ganzseitigen Anzeigen, die in mehreren überregionalen Tageszeitungen erschienen. „Europa muss selbstbewusst und mutig seine Ideen von Freiheit im Handel und Verantwortung für die Menschen voranbringen.“ Man habe die Chance, weltweit einen neuen Standard für den wachsenden globalen Handel zu setzen – „mit ambitionierten Umwelt- und Verbraucherstandards und mit fairen Bedingungen für Investitionen und Arbeitnehmer“.

Ähnlich äußerte sich der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). „Wir Europäer müssen die Globalisierung gestalten wollen“, sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo. „Wer nur blockiert, verliert.“ Ein faires und umfassendes Freihandelsabkommen fördere Wachstum und Beschäftigung in Europa.